english

Amedeo Modigliani

Livorno/Toskana 1884 - Paris 1920


Amedeo Modigliani wird 1884 in Livorno geboren. Er erkrankt mit sechzehn Jahren an Tuberkulose und verbringt, um sich zu erholen, die Jahre 1900-01 auf Capri, unternimmt Reisen nach Rom, Venedig, Florenz und Amalfi. In Florenz besucht er ab 1902 die Kunstakademie. 1903 wechselt er nach Venedig, wo er 1905 seinen Abschluss macht. 1906 geht Amedeo Modigliani nach Paris und setzt seine Kunststudien an der Académie Colarossi fort. 1907 wird er Mitglied der Société des Artistes Indépendants und präsentiert 1908 in deren Ausstellung erstmals eigene Werke.
In Paris erhält Amedeo Modigliani wichtige Anregungen für sein eigenes künstlerisches Schaffen. In seiner Malerei widmet er sich fast ausschließlich Aktbildern und Bildnissen und entwickelt für die Darstellung des menschlichen Körpers einen ganz eigenen und unverwechselbaren Stil. Seine Figurdarstellungen weichen von den natürlichen Proportionen ab, er verlängt Gliedmaßen und Hals, der Kopf wird zum schmalen Oval mit mandelförmigen Augen. Nahezu allen seinen Bildfiguren, ob Akt oder Porträt, haftet der Ausdruck großer Melancholie an.
Durch Constantin Brancusi, der sein Ateliernachbar ist, wird Amedeo Modigliani um 1909-10 angeregt, sich selbst mit der Bildhauerei zu beschäftigen. Es entstehen Büsten und Karyatiden. Durch Brancusi lernt Modigliani auch die primitive Plastik kennen, die ihn zu archaisch anmutenden Köpfen aus Stein inspiriert. Das bildhauerische und das malerische Werk des Künstlers bedingen und beeinflussen sich wechselseitig. Die Skulpturen zeigen die gleiche Formensprache wie die Gemälde, in diesen gewinnt die Linie immer mehr an Bedeutung, er verzichtet mehr und mehr auf Details und gelangt zu einem freieren Umgang mit der Deformation. Zu den bildhauerischen Arbeiten entstehen zahlreiche vorbereitende Skizzen.
Amedeo Modigliani stammt aus einer verarmten italienischen Bankiersfamilie. Der lungenkranke und sensible Künstler führt in Paris das Leben eines Bohemiens, versucht durch seine Kunst, Alkohol und Drogen der Wirklichkeit zu entfliehen. Amedeo Modigliani erlebt den großen Erfolg seiner Kunst nicht. 1914 lernt er zwar den Sammler Paul Guillaume sowie den polnischen Dichter Leopold Zborowski kennen, die beide auch als Kunsthändler tätig sind, seine Werke kaufen und ihn fördern. Im Jahr 1917 findet die erste und einzige Einzelausstellung zu seinen Lebzeiten in der Galerie Berthe Weill in Paris statt.
1917 lernt Modigliani die Kunststudentin Jeanne Hébuterne kennen, die sein Modell und seine Geliebte wird. 1919 wird sie schwanger und sie heiraten. Noch bevor das Kind geboren wird, stirbt Amedeo Modigliani im Januar 1920 in Paris. Jeanne begeht daraufhin Selbstmord, indem sie sich aus dem Fenster stürzt.


Alexej von Jawlensky - Mädchen mit Zopf
Alexej von Jawlensky
Mädchen mit Zopf
3.500.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Die Ruhende
Hermann Max Pechstein
Die Ruhende
1.200.000 €
Detailansicht
Otto Mueller - Mädchen auf dem Kanapee
Otto Mueller
Mädchen auf dem Kanapee
650.000 €
Detailansicht
Franz Marc - Grünes Pferd
Franz Marc
Grünes Pferd
600.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Fischer mit Netzen
Karl Schmidt-Rottluff
Fischer mit Netzen
500.000 €
Detailansicht
Max Liebermann - Große Seestraße in Wannsee
Max Liebermann
Große Seestraße in Wannsee
400.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Akte im Wald, kleine Fassung
Ernst Ludwig Kirchner
Akte im Wald, kleine Fassung
350.000 €
Detailansicht
Egon Schiele - Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
Egon Schiele
Studie eines sitzenden Mannes (Max Oppenheimer)
200.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt